Ein professionelles Beschwerdegespräch ist der Schlüssel zur Verbesserung der Qualität und ein wirkungsvolles Mittel für effektive Kundenloyalität. Umso erstaunlicher ist es, dass ein professioneller Umgang mit Gästen im Beschwerdegespräch oder Reklamationsgespräch in vielen Unternehmen eher “stiefmütterlich” behandelt wird.
Oft empfinden Mitarbeiter Beschwerden als persönlichen Angriff und handeln daraus eher emotional als rational. Ein aktives Beschwerdemanagement besteht darin zu agieren und nicht “nur” zu reagieren und somit Gäste zu Fans zu machen. Begeisterte Fans verzeihen eher Fehler, tragen zum positiven Image des Unternehmens bei und sprechen überzeugt Empfehlungen aus.
Seminarinhalt
- Worüber ärgern sich Gäste?
- Hauptziele eines aktiven Beschwerdemanagements
- Beschwerde oder Reklamation?
- Fünf Schritte eines aktiven Beschwerdemanagements
- Umgang mit unterschiedlichen Kund- und Gästetypen
- Meine Rolle im aktiven Beschwerdemanagement
- Grundlagen der Kommunikation (Sprache, Körpersprache)
- Übung macht den Meister – Aktiver Praxistransfer
Dauer
09:00 – 16:00 Uhr
Investition
Kunden mit bestehendem Softwarepflegevertrag können dieses Seminar für 345,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt. buchen. Kunden ohne Softwarepflegevertrag zahlen 445,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.